Kalkulation — die Kalkulation, en (Mittelstufe) Vorausberechnung der Kosten, Preise o. Ä. für ein Produkt oder eine Leistung Synonym: Voranschlag Beispiel: Nach den Kalkulationen wird das neue Warenhaus einen Jahresumsatz von 30 Millionen Euro haben … Extremes Deutsch
Kalkulation — Unter Kalkulation (vom lat.: calculare = rechnen) versteht man im Allgemeinen eine Berechnung, besonders im kaufmännischen Bereich. Im Rechnungswesen dient die Kalkulation der Ermittlung der Stückkosten einer Ware, Dienstleistung oder eines… … Deutsch Wikipedia
Kalkulation — Rechenoperation; arithmetische Operation; Berechnung; Rechnung; Bruchrechnung; Zählung * * * Kal|ku|la|ti|on [kalkula ts̮i̯o:n], die; , en: 1. (Wirtsch.) Vorausberechnung entstehender Kosten; Kostenvoranschlag: eine genaue Kalkulation der Kosten… … Universal-Lexikon
Kalkulation — Kal·ku·la·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; 1 das Berechnen (meist der Kosten für etwas): die Kalkulation der Kosten für ein neues Projekt 2 ≈ Schätzung: Nach meiner Kalkulation müssten wir gleich da sein || zu 1 kal·ku·la·to̲·risch Adj … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… … Deutsch Wikipedia
Kalkulation — (lat.), Berechnung, speziell Berechnung der Produktions oder der Bezugs und Versendungskosten einer Ware; Kalkulationsbuch, das kaufmännische Buch, in dem die Warenkalkulationen angestellt werden. Vgl. Tolkmitt, Die K. im Geschäftsleben (Leipz.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Luft ist raus — Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet zum einen, dass in einer Sache kein Schwung mehr ist, sie nicht mehr vorankommt: In der zweiten Halbzeit war die Luft raus, es fielen keine Tore mehr. In einer zweiten Bedeutung wird mit der Wendung… … Universal-Lexikon
Kalkulation — Selbstkostenrechnung. 1. Begriff: a) I.w.S.: Jede Art der rechnungsbezogenen Zusammenfassung von Kosteninformationen (z.B. K. der Kosten eines Fertigungsverfahrens), d.h. K. wird gleichgesetzt mit ⇡ Auswertungsrechnung. b) I.e.S.: Teilgebiet… … Lexikon der Economics
Kalkulation — 1. Kostenvoranschlag, Veranschlagung, Vorausberechnung; (schweiz.): Voranschlag; (Kaufmannsspr.): Anschlag; (Wirtsch.): Ansatz. 2. ↑ Kalkül. * * * Kalkulation,die:⇨Berechnung(1u.2) KalkulationKostenvoranschlag,Kostenplan,Kostenaufstellung,Berechnu… … Das Wörterbuch der Synonyme
Kalkulation öffentlicher Aufträge — ⇡ Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten (LSP) … Lexikon der Economics